IT-Lösungen für KMU

Wir unterstützen kleine und mittlere Unternehmen bei allen IT-Fragen. Professionelle Cyber Security, zuverlässige Backup-Lösungen und moderne IT-Services für Ihren Erfolg.

Aktuelles & Insights

Bleiben Sie informiert über wichtige IT-Security Themen

💻 Windows 10 läuft aus – warum jetzt Handeln wichtig ist

Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft Windows 10. Das bedeutet: Ab diesem Datum gibt es keine Sicherheitsupdates, keine Fehlerbehebungen und keinen Support mehr.

Für viele KMU, die noch mit Windows 10 arbeiten, ist das ein ernstes Thema – und der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden.

⚠️ Warum das Support-Ende so wichtig ist

Windows 10 war über Jahre ein stabiles und vertrautes System. Doch wie jede Software erreicht auch es irgendwann das Ende seines Lebenszyklus. Nach dem Support-Ende werden neue Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen – und genau das ist das Problem.

Ein veraltetes System bedeutet:
Offene Tür für Angreifer – bekannte Schwachstellen bleiben ungepatcht und werden gezielt ausgenutzt.
Erhöhtes Risiko für Schadsoftware – Viren, Ransomware und Phishing finden leichter ihren Weg ins Unternehmen.
Gefährdung des Betriebs – Datenverlust, Systemausfälle oder sogar Stillstand sind mögliche Folgen.
Verstoss gegen Datenschutzbestimmungen – gemäss DSG und DSGVO müssen IT-Systeme „angemessen geschützt" sein.

Kurz gesagt:

Ein nicht mehr unterstütztes System ist wie ein Auto ohne Service – es funktioniert vielleicht noch, aber sicher ist es nicht mehr.

🧩 Was Unternehmen jetzt tun sollten

1️⃣
Bestandsaufnahme machen
  • Welche Geräte laufen noch mit Windows 10?
  • Sind diese Geräte kompatibel mit Windows 11?
2️⃣
Upgrade oder Ersatz planen
  • Wenn die Hardware die Voraussetzungen erfüllt, kann ein Upgrade auf Windows 11 erfolgen.
  • Ältere Geräte sollten rechtzeitig ersetzt werden, bevor sie zum Sicherheitsrisiko werden.
3️⃣
Keine Panik – aber planen!
  • Noch ist Zeit bis Oktober 2025, aber eine Migration braucht Vorbereitung.
  • Wer frühzeitig handelt, vermeidet Stress, Datenverlust und Ausfallzeiten.

🧠 Wie 4ITALL Sie dabei unterstützt

🧾 Analyse Ihrer aktuellen Systeme

Wir prüfen, welche Geräte migriert werden können und wo ein Austausch sinnvoll ist.

⚙️ Planung und Umsetzung der Migration

Von der Datensicherung bis zur Installation von Windows 11 – wir übernehmen den kompletten Prozess.

🔐 Sicherheitsprüfung und Nachbetreuung

Nach der Umstellung sorgen wir dafür, dass Ihr System optimal abgesichert ist – inklusive Backups, Updates und Endpoint-Schutz.

💬 Persönliche Beratung für KMU

Wir erklären komplexe Themen einfach und finden eine Lösung, die zu Ihrem Unternehmen passt.

🛡️ Unser Fazit

Das Ende von Windows 10 ist keine Panikmeldung, sondern eine Chance zur Modernisierung. Wer jetzt handelt, schützt nicht nur seine Daten, sondern auch die Zukunft seines Unternehmens.

💡 Unser Tipp: Warten Sie nicht bis 2025 – starten Sie die Planung heute. Wir von 4ITALL begleiten Sie dabei persönlich, kompetent und sicher.

Benötigen Sie Hilfe bei der Windows 11 Migration?

Jetzt Windows Migration planen

💾 Datensicherung leicht gemacht – Warum ein Backup kein Luxus ist

In vielen kleinen und mittleren Unternehmen läuft heute alles digital: Kundendaten, Rechnungen, Projekte, E-Mails. Doch was passiert, wenn all diese Daten plötzlich weg sind?

Ein Hardwaredefekt, ein Virus, ein verschlüsselter Server oder schlicht ein falscher Klick – und schon steht der Betrieb still. Viele KMU verlassen sich auf Glück oder glauben, dass „die Cloud" automatisch alles sichert. Doch das ist ein gefährlicher Irrtum.

🔁 Backup ist nicht gleich Synchronisierung

Oft wird eine Synchronisierung mit einem Backup verwechselt.

Synchronisierung (Sync):

Wenn Sie z. B. Dateien mit OneDrive oder Google Drive synchronisieren, wird jede Änderung überall übernommen – auch das Löschen!

Backup:

Ein echtes Backup erstellt Kopien Ihrer Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt, sodass Sie frühere Versionen wiederherstellen können – selbst wenn die Originale verloren sind.

Kurz gesagt:

  • ➡️ Sync ist praktisch, aber kein Schutz vor Datenverlust.
  • ➡️ Nur ein Backup bewahrt Sie wirklich vor Ausfällen.

🛡️ Warum ein Backup unverzichtbar ist

Schützt vor Datenverlust – egal ob durch Technikfehler, menschliche Fehler oder Angriffe.
Verhindert teure Ausfälle – verlorene Daten bedeuten verlorene Arbeitszeit und Ärger mit Kunden.
Erfüllt gesetzliche Anforderungen – viele Branchen müssen Daten revisionssicher aufbewahren.
Schafft Vertrauen bei Kunden – wer professionell sichert, zeigt Verantwortungsbewusstsein.

💡 Unser Tipp

Setzen Sie auf eine durchdachte Backup-Strategie – automatisiert, verschlüsselt und regelmässig überprüft. Wir von 4ITALL unterstützen Sie dabei: Von der Planung über die Einrichtung bis zur laufenden Überwachung Ihrer Datensicherung – damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können.

📈 Fazit

Ein Backup ist keine lästige Pflicht, sondern eine Investition in Sicherheit und Stabilität. Denn wer seine Daten schützt, schützt letztlich auch das Unternehmen selbst.

Benötigen Sie eine professionelle Backup-Lösung für Ihr Unternehmen?

Jetzt Backup-Beratung anfordern

🔐 Mehr Sicherheit für Ihr Unternehmen: Warum MFA unverzichtbar ist

In der heutigen digitalen Welt sind Cyberangriffe keine Ausnahme mehr, sondern Alltag. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind ein beliebtes Ziel für Angreifer — oft, weil sie noch keine umfassenden Sicherheitsmassnahmen umgesetzt haben.

Eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um Firmenkonten zu schützen, ist die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA).

Was ist MFA?

Bei der klassischen Anmeldung reicht ein Benutzername mit Passwort aus. Genau hier setzen viele Angriffe an — etwa durch Phishing, gestohlene Passwörter oder unsichere Logins.

MFA schützt dagegen, indem es einen zweiten Nachweis verlangt, zum Beispiel:

  • Einen Code per SMS oder Authenticator-App
  • Einen physischen Sicherheitsschlüssel
  • Einen Fingerabdruck oder Gesichtsscan

Ein Angreifer bräuchte also nicht nur das Passwort, sondern auch diesen zweiten Faktor, um sich erfolgreich anzumelden.

Warum MFA so wichtig ist

Schützt vor Kontenübernahmen: Selbst bei geleakten Passwörtern kann sich niemand ohne zweiten Faktor einloggen.
Verhindert Phishing-Angriffe: Geklaute Zugangsdaten allein sind nutzlos.
Sichert Geschäfts- und Kundendaten: Besonders bei Cloud-Diensten wie Microsoft 365 ist MFA ein Muss.
Steigert das Vertrauen: Kunden und Partner wissen, dass ihre Daten bei Ihnen sicher sind.

Fazit

Die Einrichtung von MFA dauert meist nur wenige Minuten — bietet aber einen enormen Sicherheitsgewinn. Für Unternehmen ist MFA heute kein „Nice-to-have" mehr, sondern ein zentraler Bestandteil jeder IT-Sicherheitsstrategie.

Benötigen Sie Hilfe bei der Einrichtung von MFA in Ihrem Unternehmen?

Jetzt Beratung anfordern